BALLARBEIT
24.01. - 12.02.2016 Göttingen
25.04. - 09.05.2015 Oldenburg
20.10. - 15.11.2013 Poelchau
28.08. - 13.09.2013 Salzgitter
19.11. - 21.12.2012 Osnabrück
Archiv
4.6. - 28.6.2012 Salzgitter
19.03. - 13.04.2012 Frankfurt am Main beim Deutschen
Olympischen Sportbund (DOSB)
03.11. - 18.11.2011 Hannover
20.10. - 15.11.2013 Poelchau

28.08. - 13.09.2013 Salzgitter




21.9. - 7.10.2011 Düsseldorf
Ausstellung
Ballarbeit vom 21.09 - 7.10.2011 in Düsseldorf (Programm als
PDF)
21.2. - 4.3.2011 Hannover
Wanderausstellung Ballarbeit. Szenen aus Fußball und Migration
Die Ausstellung thematisiert im Kontext von Migrationsbewegungen und Fußball anschaulich Begriffe wie Migration, Integration, Diskriminierung und Prävention, macht diese über den Bezug zur Populärsportart Fußball anschaulich und diskutiert deren Bedeutungen.
VERANSTALTUNGEN:
- 2 +2 - 2 + 2-Soccerturnier (in einem Soccer-Court) am 22.02.2011 in der BBS 6-Turnhalle von 9:00 bis 14:30 Uhr
- Podiumsdiskussion am 3. März von 9:30 - 11:00 Uhr in Raum 303 der BBS Handel zum Thema "Hat Sarrazin jemals Fußball gespielt?" mit
- Hakan Bicici: Ex-Profi-Fußballer von u. a. Hannover'96 und Antalyaspor;
- Spax: Rapper und Schulpate;
- Ronald Noack: Projekt Flutlicht, Fußball u. Migration;
- Murat Kilic: Rechtsanwalt und lokale Fußballgröße; u. a. Arminia Hannover, Damla Genc.
Szenen aus Fußball und Migration
Szenen aus Fußball
und Migration
Eine Wanderausstellung der Projektgruppe Flutlicht
Neuer Termin: Köln,
27.11. bis 11.12.2009
Ort:
Foyer der Sporthochschule Köln,
Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
Dokumentation der ursprünglichen Ausstellung
15. Juni bis 27. August 06, Berlin / Museen Dahlem
"Wir wollten Arbeitskräfte, und es kamen Menschen" (Max Frisch)
Eine Spurensuche:
Am Anfang steht der Ball, der Ball als Wanderer über den
Kontinent. Seit der Entwicklung des modernen Fußballs spielen
(Ein)-Wanderer hier tragende Rollen.
Zur WM in Deutschland eine kulturelle Befragung des Fußballs: Sozialer und kultureller Wandel der Zeit werden im Fußball wie unter einem Brennglas sichtbar. Ein Kennzeichen dafür ist Migration: Von der UEFA Champions League bis zur F-Jugend bilden sich verschiedene Realitäten einer multikulturell geprägten Gesellschaft ab.
Im Aktionsprogramm von Football Against Racism in Europe (FARE) präsentiert die Projektgruppe Flutlicht Anspielstationen und Streifzüge durch Fußball und Migration. Ausschnitte von Profifußballern als globale Nomaden zum Fußball als Feld für Integration: Was kann Fußball leisten? Die Ausstellung Ballarbeit macht migrantische Selbstorganisation sichtbar, stellt die Hintergründe einiger Profispieler vor. Wieso hat Marseille Zinedine Zidane so geprägt? Warum spielen beim belgischen Profiklub Beveren überwiegend Spieler von der Elfenbeinküste?
Ballarbeit ist ein Versuch, das Zusammenspiel von Fußball und Migration erfahrbar zu machen. Gegen Rassismus und Diskriminierung.
Die
Ausstellung Ballarbeit in Berlin:
15. Juni bis 27. August 2006
Museen Dahlem
Lansstr. 8
Berlin
Öffnungszeiten:
Di. – Fr.: 10 - 20 Uhr
Sa. + So.: 11 – 18 Uhr